29 October 2024

Zum Tore schießen eingeladen

Zum Tore schießen eingeladen

Auch im zehnten Spiel schaffte der FSV Bad Orb nicht die Wende und musste eine 1:4-Niederlage in Dörnigheim quit­tieren. Die Leistung der Gäste stimmte, war aber von individuellen Fehlern geprägt, die von den Gast­gebern eiskalt ausgenutzt wurden.

Germ. Dörnigheim - FSV Bad Orb 4:1 (3:1)

An der Dicken Buche in Dörnig­heim hielt Bad Orb in der ersten Viertelstunde die Null, dann brach das Unheil über die Kurstädter he­rein. Ein Eckball der Gastgeber wurde immer länger und dann von Felix Begemann unglücklich zum 1:0 ins eigene Tor geköpft. Kaum hatten die Gäste den Schock ver­daut, da stand es 2:0. Eine Flanke von Germanen-Spielertrainer Kaan Köksal köpfte Stanko Budimir ein. Unmittelbar danach wollte Bad Orbs Torwart Karim Maach den Ball wegschlagen und übersah den an­laufenden Alessandro Petrone, der das Leder zum 3:0 ins leere Tor schob. Bad Orbs Sportlicher Leiter Marco Hillig war bedient: „Wir ha­ben uns die Eier quasi selbst ins Nest gelegt". Nach 35 Minuten sah Dörnigheims Spielführer Alexander Turan die Ampelkarte. Die Gäste kamen in Überzahl besser ins Spiel. Nach Zuspiel von Marcel Zintel be­sorgte Julian Schmitt den An­schlusstreffer.

Doch kurz nach der Halbzeit­pause stellte Dörnigheims Emanuel Becker nach einer unübersichtlichen Situation mit dem 4:1 den alten Drei-Tore-Abstand wieder her. In der Folgezeit war der FSV zwar op­tisch überlegen, brachte aber die Defensive der Germania kaum in Verlegenheit. Die Gastgeber be­schränkten sich auf vereinzelte Konter und verwalteten über weite Strecken das Resultat.

FSV Bad Orb: Maach - Edel, F. Be­gemann, Stenger, Schmitt (83. Di­ckel), Koch (67. Emmer), Tjart (74. Elsesser), Manuel Gräuel, Becirovic, Zintel, Kosuta (58.Kalis).

Schiedsrichter: Kreiser

Zuschauer: 80.

Tore: 1:0 F. Begemann (19./ET.), 2:0 Budimir (21.), 3:0 A. Petrone (22.), 3:1 Schmitt (42.), 4:1 Becker (50.),

Gelb-Rot: Turan (35./Dörnigheim).

Beste Spieler: Becker (Dörnigheim) - geschlossen (Bad Orb).

Quelle: GNZ 28. Oktober 2024 Autor: gük