19 September 2025

Unbesiegte Germania empfängt Favorit Bad Orb

Unbesiegte Germania empfängt Favorit Bad Orb

Finale im Reserve-Kreispokal: Germania Bieber II – FSV Bad Orb II (Freitag, 19.30 Uhr)

Am Freitagabend kommt es in Bieber zu einer Premiere: Erstmals wird ein Reserve-Kreispokalfinale ausgetragen (Anpfiff ist um 19.30 Uhr). Gastgeber Germania Bieber II, derzeit noch ungeschlagen in der B-Liga, trifft auf den klassenhöheren FSV Bad Orb II aus der A-Liga.

Der Weg ins Endspiel verlief für beide Mannschaften unterschiedlich. Bieber II startete mit einem mühsamen 1:0-Sieg beim C-Ligisten SV Somborn II, erst in der 82. Minute fiel das entscheidende Tor. Im Halbfinale gegen die SG Niedergründau II/Rothenbergen III (ebenfalls C-Ligist) stand es zur Pause nur 1:0, ehe die Germania die Partie in der zweiten Hälfte souverän mit 4:0 entschied. Bemerkenswert: Bislang kassierte das Team von Trainer Calogero Capobianco im Pokal noch keinen Gegentreffer.

„Man darf nicht vergessen, dass beide Gegner C-Ligisten waren“, ordnet Capobianco die Ergebnisse ein. Für ihn ist Bad Orb der Favorit – doch: „Der Pokal hat seine eigenen Gesetze.“ Capobianco setzt auf die gute Form seiner Mannschaft: „Wir sind noch ungeschlagen in der Liga, das beflügelt uns. Außerdem haben wir Heimvorteil. Wir gehen mit Selbstvertrauen in das Spiel und hoffen auf viele Zuschauer.“ Für den Germania-Trainer ist die Partie auch persönlich besonders: Er spielte selbst lange beim FSV Bad Orb, wohnt dort nach wie vor, und sein Sohn Alessandro wird von Bad-Orb-Stürmer Vincenzo Montalto trainiert. „Den müssen wir im Blick behalten“, warnt Capobianco vor dem Angreifer. Personell fehlt der Germania allerdings Louis Eckert, der sich im Training verletzte. Ein Comeback von Johannes Rieth kommt nach langer Verletzung noch zu früh.

Heimisches Schirigespann leitet das Finale

Der FSV Bad Orb II überzeugte in der ersten Runde mit einem klaren 7:0-Sieg bei Melitia Aufenau II, ehe in Fischborn ein hart erkämpftes 3:1 folgte. Für ein Ausrufezeichen sorgten die Kurstädter im Halbfinale, als sie den favorisierten TSV Höchst II mit 2:1 aus dem Wettbewerb warfen – trotz zweier Platzverweise. Trainer Patrick Hellenkamp schwärmt: „Für uns ist der Reserve-Pokal ein echtes Highlight im Liga-Alltag, und ich hoffe, dass er sich dauerhaft etablieren kann.“

Personell muss Bad Orb im Finale einige Rückschläge verkraften. Rick Flechner ist nach seiner Roten Karte gesperrt, zudem fehlen Denis Schneider, Johann Lindenmayer und Niklas Habermann urlaubsbedingt. Fabian Schweisser fällt verletzt aus, und auch hinter dem Einsatz von Torjäger Montalto steht noch ein Fragezeichen. „Trotz unseres Klassenunterschiedes erwarte ich ein ausgeglichenes Finale“, betont Hellenkamp. „Wir sind nicht gut in die Saison gestartet, während Bieber bislang ungeschlagen ist. Mit Felix Beck und Arcangelo Perrone haben sie außerdem zwei sehr starke Spieler in ihren Reihen.“

Einig sind sich beide Trainer in einem Punkt: Der neue Wettbewerb ist eine Bereicherung. „Es ist eine großartige Sache für die Zweitmannschaften“, sagt Hellenkamp. Capobianco ergänzt: „Ich hoffe, dass der Reserve-Pokal auch im nächsten Jahr wieder stattfindet.“

Auch Klassenleiter und Pokalleiter Jörg Becker zieht ein positives Fazit: „Das Feedback, das ich zum Reserve-Kreispokal bekommen habe, war gut. Es ist eine gute Plattform, um die zweiten Mannschaften in den Fokus zu rücken. Es gab wenig Probleme in der Durchführung, keine Spielabsagen. Es wird auf jeden Fall eine Wiederholung im nächsten Jahr geben.“ Für das Endspiel hofft Becker auf viele Zuschauer: „Bad Orb ist aufgrund der Klassenzugehörigkeit in meinen Augen leicht favorisiert. Mich würde es freuen, wenn das Endspiel honoriert wird und auch mit vielen Zuschauern einen würdigen Rahmen erhält.“

Besonderen Wert legte der Klassenleiter auch auf die Schiedsrichteransetzung: „Wir haben extra ein Schirigespann eingesetzt, was bei Reserveteams ja nicht üblich ist.“ Geleitet wird das Finale vom heimischen Trio, bestehend aus Lukas Weber (SV Sotzbach), assistiert von Mirko Kunkel (TSV Kassel) und Frederik Hoffmann (FC Rüddingshausen).

Quelle: GNZ 19. September 2025 Autor: mn